%
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
62,80 € 56,50 €
Weinbaugebiet Tokaj
Unsere Weinbaugebiete befinden sich in dem Tokajer Weingebiet in der Nähe von Sárospatak neben dem „Meeresauge“ des Megyer Bergs, in den Fluren Kútpatka, „Königsberg“, Megyer und Ciróka. Wir arbeiten auf einem fast 9 Hektar großen Erzeugungsgebiet hauptsächlich mit traditionellen Tokajer Traubensorten – mit dem Furmint, dem Gelben Muskateller und dem Lindenblättrigen. Wir glauben daran, dass die Flure mit verschiedener Lage und Bodenstruktur, die Trauben ohne Chemikalien und Zusatzstoffe organisch erzeugt, uns die Vielfältigkeit des Furmints, die Lieblichkeit des Muskatellers und die Würze des Lindenblättrigen zeigen können.
Das Handwerk bedeutet für uns nicht nur den organischen Weinbau, sondern auch die sorgfältige Pflege der Weintrauben, immer vor dem Auge haltend, dass die Qualität der Weine vorwiegend von der Weintraube entschieden wird.
Handwerk findet man bei uns nicht nur in dem Weingarten. Die Anstrengung für Natürlichkeit ist auch im Keller unsere wichtigste Richtlinie, die wir mit der Kombination der Traditionen und der Modernität ergänzen. Die angemessene Kontrolle der Prozesse wird mithilfe von rostfreien Stahlfässern sichergestellt. Wir pflegen die Weine entsprechend den Besonderheiten der Sorten und ihren individuellen Eigenschaften. Unser duftige Gelbe Muskateller, der Liebling der Frauen, wird mit reduktiver Technologie hergestellt.
Die Reifung unserer nach den Fluren selektierten Furmint-Sorten wird auf für das Tokajer Gebiet typischer oxidativer Weise in Eichenfässern durchgeführt.
.
Unsere Aszú Weine werden nach zwei Jahre Reifung in Gönczer-Fässern in Flaschen abgefüllt. Die jährliche Weinmenge beträgt derzeit ca. 180-190 hl.Wir stellen Weine her, welche die Vielfältigkeit unseres Gebiets, die Besonderheiten unseres Terroirs zeigen können, wodurch auch das Weinliebhaber-Publikum ihre Persönlichkeit spürt.
Wir lieben Experimente, und das nicht nur mit den Weinen. Wir haben Verjus bereits auch probiert, aber wir stellen Schnäpse, Mosthonig und Weinmarmelade ebenso her.
Eigentümer
Die Gebiete des WeingutesHarsányiliegen in dem östlichen Teil des Berggebietes Tokaj-Hegyalja unmittelbar unter einem der schönsten Ausflugsziele Ungarns, dem „Meeresauge“ des Megyer Bergs. Die Besonderheit des Gutshofes ist, dass er mit der Ausnahme des Rákosi-Zeitalters bereits seit 163 Jahren im Eigentum der Familie steht. Er ist auf den Touristenkarten mit dem Namen Rick Hof zu finden. Den Kern des Weingebiets hat Jakab Rick, der Ururgroßvater des derzeitigen Besitzers (Gábor Harsányi) 1850 gekauft, der als Gründer der ersten Apotheke der Stadt Sárospatakgilt. Der Betrieb hat im Zeitalter vonGusztáv Rick – ebenso Chemiker-Apotheker – zum Blühen angefangen. Er war jahrelang der ständige Chemiker-Experte und die beurkundende Person der in der Region von Tokaj-Hegyalja veranstalteten Weinprämierungen. Die richtige Blütezeit hat sich dann im Zeitalter des Urgroßvaters, Béla Rick entfaltet, der ein landwirtschaftliches Diplom geschaffen hat, und somit hat er das Weingut der Rick-Brüder als Experte auf dem höchsten Stand der Technik weiterentwickelt und betrieben – mit dem Familiennamen „Ciróka“.
Dieser Entwicklung ist dann der zweite Weltkrieg in den Weg gekommen, der in dem Rákosi-Zeitalter von Deportation und vollständiger Beschlagnahme des Hofes gefolgt wurde. Dr. Ádám Harsányi (Béla Ricks Enkel) hat sich dann das Familien-Weingut in den 70er Jahren angenommen, der zwar in Budapest als Arzt gearbeitet hat, aber die Familientraditionen und sein Herz haben ihn stark mit der Stadt Sárospatak verbunden. Im Laufe der Entschädigung ist ein Großteil des ursprünglichen Weingutes in das Eigentum der Familie zurückgelangen, obwohl der Hauptzweck auch damals die Fortsetzung der Familientraditionen war.
Im Jahr 2012 mit der Pensionierung seines Vaters hat Gábor Harsányi die Tätigkeiten auf dem Gutshof übernommen. Ebenso wie seine Vorfahren hat er privat zwar einen anderen Beruf gewählt, aber das Familien-Weingut „Ciróka“ spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben. Mit der Übernahme des Gutshofes hat er in der Geschichte des Weingutes einen neuen Absatz eröffnet. Über den Familienrahmen hinaus hat er die Größe des Gutshofes erweitertund er ist auf die Verwendung der modernsten Weinbau- und Önologie-Technologien umgestiegen. Als engagierter Liebhaber der qualitativ hochwertigen, handwerklichen Önologie kombiniert seine Arbeit die Traditionen mit Modernität und Fachwissen hervorragend.
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
62,80 € 56,50 €
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
78,80 € 63,00 €
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
96,50 € 86,90 €
Die Angebote ändern sich von Zeit zu zeit.